Projekt KiaA - Kunstinsel als Alternative

Schulentlastung

Sonderpädagogische Massnahme

Timeoutlösung

Werkstatt

  • Programm: Zwei Wochen am Stück zu den regulären Unterrichtszeiten
  • Zielgruppe: SchülerInnen mit beginnenden Verhaltensauffälligkeiten
  • Klassenstufen: Mittelstufe und Oberstufe
  • Betreuung: Professionelle Begleitung während den regulären Unterrichtszeiten
  • Ressourcen: Zugang zu einem Pool von Bezugspersonen, Materialien und Möbel stammen aus Kollekten

Diagnostik

  • Bedarf bestimmt den Verlauf
  • Screening Diagnose
  • Risikobewertung
  • Systemisch und lösungsorientiert
  • Kompakte Berichterstattung
  • Datenverwaltung und Ressourcennutzung Escola Förderplan
  • Evidenzbasierte Forschung durch Dokumentieren der Veränderungsprozesse

Modellstart in Meilen ZH

  • Psychosoziale und lösungsorientierte
    Konfliktintervention (GFK)
  • Kunst- und Ausdruckstherapie
  • Raumkonzept nach dem Churermodell mit lärmreduzierten Zonen und Werkstatt.
  • Projektorientiertes Arbeiten mit Techniken aus Theaterpädagogik, Lyrik, Technischem Gestalten, Kunst und Handwerk
  • Coaching durch Bezugspersonen mit Zieldefinition, Selbstreflexion und
    täglichem Feedback.

Stiftung KiaA - gemeinsam, stark und vielfältig!

Bezweckt die Erhaltung der mentalen Gesundheit im Kontext Schule

  • NPO
  • Zusammenarbeit mit Fachstellen
  • Gewährleistung der inklusiven Bildung
  • Aufklärung und Sensibilisierung
  • Prävention von Stigmatisierung
  • Weiterbildung und Qualtitätsverbesserung
  • Beratungsangebot und Zugang zu Ressourcen

Zweiwöchige Einsätze

  • Klassenassistenzen und weitere pädagogische Fachmitarbeiter
  • KiaA Weiterbildung muss absolviert sein
  • Einsatz erfolgt auf Stundenlohnbasis während zwei Wochen täglich
  • Mögliche Einsatzwochen werden vorgängig angemeldet
  • Kommunikation über Escola

Problematik

  • Leistungsdruck
  • Desinteresse, Ohnmacht
  • Krisensituationen bestimmen den Alltag
  • Mangel an verlässlichen Informationen und echten Ansprechpersonen
  • Stärken werden oft nicht gewürdigt
  • Logik wird vorausgesetzt
  • Kein Platz für kindliche Neugier

Angebot

  • Positive Verhaltensinterventionen und Unterstüzung
  • Training der Konfliktfähigkeit, Selbstregulation und Selbstreflexion
  • Raum für direktes Feedback
  • Reduktion von ablenkenden Faktoren
  • Stabilisierung des Klassenklimas
  • Fokus auf Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Selbstwirksamkeit durch kreative Prozesse

Problematik

  • Herausforderungen im Alltag
  • Täglicher Stress und Konflikte
  • Stigmatisierung sowie Schamgefühle bei Problemen in der Schule
  • Empfindungen von Ohnmacht anstelle von Mitgestaltungsoptionen
  • Ständige Balance zwischen Erziehung, Alltag und Unvorhersehbarem
  • Furcht vor negativen Konsequenzen für das eigene Kind

Angebot

  • Zusätzliche Ressourcen und Unterstützung
  • Steigerung des Zugehörigkeitsgefühls und des Vertrauens in das Schulsystem
  • Einbindung fördert Motivation und Engagement
  • Konkrete Lösungen für Konflikte
  • Empathie und Verständnis
  • Sicherstellung des Datenschutzes

Problematik

  • Vielfalt der Bedürfnisse im Klassenzimmer
  • Heterogenität innerhalb der Klasse
  • Zunahme auffälligen Verhaltens von SchülerInnen
  • Wenig echte Lernzeit
  • Ressourcen nehmen ab
  • Ablehnung der Förderklasseninitiative
  • Zeitmanagement

Angebot

  • Selbstfürsorge
  • Krisenmanagement
  • Minimierung von Störfaktoren und
    zusätzlichem Aufwand
  • Fokussierung auf alle Kinder in der Klasse
  • Reeintegration des Schülers in eine stabile Situation
  • Erhöhte Zeit für den Lehrauftrag
  • Verbessertes Klassenklima

Problematik

  • Ressourcenmanagement
  • Personalentwicklung
  • Koordination der Unterstützung
  • Elternmanagement
  • Kulturelle Sensibilität
  • Schulklima und -kultur
  • Heterogene Klassenzusammensetzung
  • Politische Rahmenbedingungen

Angebot

  • Professionelle schulexterne Entwicklung
  • Erweiterte Zusammenarbeit mit
    Fachstellen
  • Gewährleistung des Datenschutzes
  • Verwaltung und Kommunikation mit
    der Schulsoftware Escola
  • Kreative Nutzung vorhandener
    Ressourcen
  • Gewaltprävention

Problematik

  • Erwartete Kostensteigerung im
    Bildungsbereich
  • Erwartete Mehrkosten für Personal, Transport und zusätzliche Räume
  • Ungenügend Plätze für professionelle psychologische Begleitung
  • Eltern, die Hilfestellungen ausschlagen
  • Chancengleichheit und Bildungsgerechtigket

Angebot

  • Inklusives Schulmodell bleibt erhalten
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Prävention von Grenzverletzungen, Gewalt
  • Förderung der mentalen Gesundheit
  • Prozessoptimierung durch frühzeitige Identifizierung von Problemen
  • Ressourcenorientierung und Kostenkontrolle durch ein innovatives Finanzierungsmodell
  • Durchführung von Monitoring und Evaluation

Modellvorhaben

  • Start August ’25 an der Seestrasse in Meilen ZH
  • Ressourcen für weitere Kunstinseln stehen bereit
  • Spendenaufruf
  • Suche und Einrichtung von weiteren passenden Räumlichkeiten
  • Aquise für den Mitarbeiterpool
  • Woche der offenen Tür
  • Weiterbildungen

Stiftungrat

Hrvoje Misic

  • Buchhalter
  • Treuhänder
  • Firmeninhaber Hörby’s

Zoe Fluri

  • Psychologin
  • Beistandsperson
  • Primarlehrperson TTG
  • Kunsttherapeutin
  • Lichtkünstlerin
  • Making Extpertin

Lars Behm

  • Vizemeister Tae Kwon Do
  • Firmeninhaber What Ever Solutions
  • Hauswart/Monteur

MitarbeiterInnen

Nina Thomann

  • Primarlehrerin
  • Schulische Heilpädagogin

Denise Morciano

  • Verantwortung Mittagstisch
  • Köchin & Diätköchin
  • Fachfrau Betreuung
  • Sozialpädagogin in Ausbildung

Daniela Mechow

  • Mitarbeiterpool
  • Klassenassistentin
  • Fachperson UK im ISR Setting
  • Fachfrau Betreuung in
    Ausbildung

Gemeinsam

  • Öffentliche Gelder
  • Stiftungen und NPO’s
  • Private Sponsoren
  • Crowdfunding
  • Partnerschaften mit
  • Hochschulen
  • EU-Fördermittel

Support directly

gemeinsam, stark und vielfältig

Crowdfunding

Jetzt unterstützen: KiaA – Kunstinsel als Alternative – Lokalhelden.ch – Crowdfunding von Raiffeisen – Schulentlastung Timeoutlösung Konfliktintervention Pausenknopf Werkstatt Systemische und psychosoziale Begleitung

https://www.lokalhelden.ch/kunstinsel-als-alternative